Umnutzung ehemaliger Motorenprüfstand · Bückerwerke BUC 36
Projektdetails
- Projekt:Umnutzung ehemaliger Motorenprüfstand im Quartier Bückerwerke BUC 36
- Leistung:Leistungsphasen 1 - 5, als Generalplaner
- Planung:seit 2022 (2020: Gewinn WB Wohnquartier BUC 36, seit 2019: Konzepte für das Wohnquartier BUC 36)
- Auftraggeber:Terraplan Flugzeugwerk Rangsdorf Berlin Entwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG
- Nutzflächen:ca. 850 qm (Wohnnutzung)
- Auszeichnung 2021:ICONIC Awards - Innovative Architecture Urban Planning
Umbau, Sanierung und Erweiterung des ehemaligem Motorenprüfstandes auf dem Gelände der Bückerwerke für die Wohnnutzung.
Der denkmalgeschützte Bestand aus den 50er Jahren umfasst zwei symmetrisch angeordnete, etwa 14m hohe sog. 'Ansaugtürme', einen zentralen sog. 'Leitstand' und kleinere Anbauten aus den 60er - 70er Jahren. Im Zuge der Umplanung entstanden durch den Einbau von Zwischendecken innerhalb der Türme vier Ebenen für die Wohnnutzung, wobei die beiden oberen Etagen zu Maisonetten zusammengefasst wurden. Die Anbauten sind durch 2-geschossige Neubauten ersetzt worden. Ingesamt sind 10 Wohneinheiten enststanden, die jeweils über einen Freisitz mit weitem Blick über das ehemalige Flugfeld der Bückerwerke verfügen werden.
Visualisierungen: archlab i.A. Terraplan Baudenkmalsanierungsgesellschaft mbH