Behlertstraße 29 · Potsdam
Projektdetails
- Aufgabe:Sanierung, Umnutzung und Erweiterung einer ehemaligen Produktionsstätte in Potsdam
- Leistung:Leistungsphasen 1- 5, gem. HOAI
- Planung- Umsetzung:2007 - 2009
- Auftraggeber:Norddeutsche Boden AG
- Nutzflächen:ca. 3.970 m² (Wohnen, Verwaltung)
Umnutzung und Erweiterung einer ehemaligen Produktionsstätte für die Wohn-
nutzung im Alter, Baujahr 1926, Denkmal
Fotos: M. Könsgen, Berlin
Wohnanlage
Die ehemalige Hustensaftfabrik, die der Schweizer Architekt Otto Rudolf Salvisberg in den zwanziger Jahren durch den Umbau dreier Mehrfamilienhäuser geplant hat, wurde zu einer weiträumigen Seniorenwohnanlage umgestaltet.
Fabrikantenvilla
Die frühere Fabrikantenvilla steht heute einer Wohngruppe zur Verfügung. Um das Dachgeschoss nutzbar zu gestalten, wurden großzügige Einschnitte (Negativgauben) vorgesehen.
Dachgeschoss
Die Dachstruktur wurde durch Metall-Lamellen über den Einschnitten optisch weitergeführt.
Bürogebäude
Das in 2ter Reihe stehende ehemalige Bürogebäude in Stahlbeton-Skelettbauweise aus den 1970er Jahren wurde vollständig entkernt und ebenfalls in die Wohnanlage integriert. Das schlichte Erscheinungsbild des Gebäudes wurde durch ein differenziertes System von Fassadenöffnungen und eine mittige Einschnürung gegliedert und zu einem modernen Wohngebäude umgeformt.